Tin in Tin Shaker, Bodenkappe, Prime Bar Premium - Edelstahl
Tin on Tin Shaker (auch: Tin in Tin Shaker) entsprechen in ihrer Anwendung dem Prinzip des Boston Shakers, mit dem Unterschied, dass hier kein Mixingglas benötigt wird; beim Tin on Tin Shaker werden stattdessen zwei Metallbecher ineinandergesteckt. Der Unterschied zu 2-teiligen French Shakern besteht wiederum darin, dass die Metallteile beim Tin on Tin Shaker angeschrägt ineinander fixiert werden, wie es auch beim Boston Shaker der Fall ist – French Shaker hingegen bestehen aus einem Becher und einem Deckel, die bündig miteinander abschließen.
Es gibt trotz der großen Parallelen diverse (z. T. feine) Unterschiede. So sind Tin-on-Tin-Becher meist filigran gearbeitet, wodurch die Shaker weniger wiegen als Boston-Shaker mit dickwandigen Mixinggläsern. Zudem eliminiert der Verzicht auf ein Mixingglas das Risiko eines Glasbruchs vollständig. Optisch ergeben die beiden Metallteile ein stimmigeres Gesamtbild, jedoch büßt man dadurch die Transparenz ein, die beim Mixingglas den Blick ins Innere ermöglicht.
Da beide Teile aus Metall sind und nachgeben, lassen sich verkantete Hälften eines Tin on Tin Shakers leichter trennen als bei Boston Shakern. Durch die Verwendung identischer Materialien sind die Geräusche beim Shaken zudem einheitlicher, was das Mixen 'nach Gehör' erleichtert. Zu guter Letzt sind die Edelstahlbecher sehr leicht durch Ausspülen zu reinigen.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Ein Tin on Tin Shaker ist ein Cocktailshaker, der aus zwei ineinander gesteckten Metallbechern besteht. Er funktioniert ähnlich wie ein Boston Shaker, benötigt jedoch kein Mixingglas. Durch die Verwendung zweier Edelstahlbecher ist der Shaker besonders leicht, bruchsicher und optisch einheitlich – ideal für den professionellen Einsatz hinter der Bar.
Im Gegensatz zum Boston Shaker wird beim Tin on Tin Shaker kein Glas verwendet, sondern zwei Metallbecher, die angeschrägt ineinander fixiert werden. Dadurch entfällt das Risiko von Glasbruch. Gegenüber dem zweiteiligen French Shaker, der bündig schließt, wirkt der Tin on Tin eher wie ein klassischer Boston Shaker – nur komplett aus Metall.
Tin on Tin Shaker sind leicht, bruchsicher und einfach zu reinigen. Durch die metallene Bauweise ergibt sich ein gleichmäßiger Klang beim Shaken, was erfahrenen Barkeepern das Arbeiten nach Gehör erleichtert. Außerdem lassen sich die beiden Becher nach dem Shaken leichter voneinander trennen als beim klassischen Boston Shaker.